Latzfons, ein Dorf im Eisacktal, ist auf 1163 m ü. d. M. gelegen, am Sonnenhang des Thinnetales. Die uralte Siedlung, die weit in die vorrömische Zeit zurückreicht, liegt in unmittelbarer Nähe des Pfunderer Bergbaureviers. Seit der Antike bestand auch eine sehr enge Bindung zu Säben, dem ursprünglichen Bischossitz. In römischer Zeit setzt die Ausweitung des landwirtschaftlichen Kulturraums durch Roden ein.
Bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jh. blieb Latzfons eine agrarisch geprägte Siedlung. Dann setzten allmählich die Neuerungen der technischen entwicklung ein, allen voran die Mechanisierung in der Landwirtschaft. Ein moderater Verlauf hat dazu geführt, dass Latzfons noch heute ein überschaubarer und schätzenswerter Lebensraum ist.